Das Spiel gegen Bechen begann so wie es von der Tabellensituation her zu erwarten war, sehr ausgeglichen. Unsere Taktik den Gegner mit scharfen und platzierten Angaben unter Druck zu setzen gelang uns in einigen Phasen sehr gut.
Als Folge gelang unserem Gegner im 1.Satz oft nur der Hinterfeld Angriff, den wir gut abwehren und sofort für den eigenen Angriff nutzen konnten. Durch gutes und variantenreiches Zuspiel gelang es uns den Gegnerischen Block immer wieder auszuspielen und die Punkte direkt zu machen. Am Ende das 1.Satzes haben uns zusätzlich gute und riskante Angaben den nötigen Vorsprung verschafft um den 1.Satz schließlich mit 26:24 zu gewinnen.
Im 2.Satz gingen wir nicht nur aufgrund von weiterhin guten Angaben schnell mit 6:0 in Führung, sondern auch durch viele konzentrierte und gut zu ende gespielte Angriffe. Bechen konnte uns im2. Satz zu keinem Zeitpunkt im Angriff und Blockspiel Gegenwehr leisten. Der Satz ging somit überlegen mit 25:12 Punkte an den TB Gross-Ösinghausen.
Der 3.Satz begann so wie der 1.Satz. Bechen konnte unseren Angriffen wenig entgegensetzen, wurde aber bei den Angaben und im eigenen Angriff etwas gefährlicher. Sie wollten nochmal versuchen das Spiel zu drehen. Bis zum Stand von 17:17 gingen die Punkte hin und her. Dann konnte sich Bechen auf 20:17 absetzen und brachte dabei auf unserer Seite etwas Verunsicherung ins Spiel. Wir konnten durch einen Spielerwechsel auf der Hauptangreifer - Position unseren Angriff wieder stabilisieren und mit 4 Punkten in Folge die Führung mit 21.20 im 3.Satz zurückerobern. Ab da machten wir wieder unser Spiel, wie bereits in den beiden vorangegangenen Sätzen. Der Gewinn des 3.Satzes mit 25:22 war am Ende durch konzentriertes und gutes Angriffsspiel verdient.
Das Spiel mit 3:0 gegen den amtierenden Tabellenführer zu gewinnen, war nicht selbstverständlich und zeigt, auf welchem guten weg sich die Mannschaft leistungsmäßig befindet. Bechen hatte in vielen Aktionen nicht viel entgegenzusetzen. Wir haben mit zum Teil spektakulären Abwehrreaktionen den Gegner beeindruckt und auch Phasenweise zur Verzweiflung gebracht. Wichtig für die Entwicklung unsere Mannschaft ist es dabei gesehen zu haben, das wir unseren Nachwuchs problemlos ohne Leistungsverlust in die Mannschaft integrieren konnten.
Der letzte Spieltag gegen SSV Lützenkirchen findet am Montag den 29.04.24 in der Schulberghalle ab 20.30 Uhr statt.
Im Aufstiegskampf in die Verbandsliga bleibt es also spannend!